Berufssprachkurs für Pädagogische Fachkräfte (b2)

Dieser Kurs ist ein berufsspezifischer Sprachkurs und richtet sich an alle internationalen Erzieher*innen, die ihren bereits erlernten Beruf in Deutschland ausüben möchten.

 

  • Wer kann teilnehmen?

    An unserem Pilotkurs Frühpädagogik können Sie teilnehmen, wenn Sie in ihrem Heimatland eine Ausbildung als als Erzieher oder Erzieherin gemacht haben und in Hamburg einen Antrag auf Anerkennung gestellt haben oder wenn Sie sich in Vorbereitung auf eine Beschäftigung oder Aus- oder Weiterbildung im frühpädagogischen Berufsfeld befinden und dafür Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

  • Welche Sprachkenntnisse brauche ich?

    Sie brauchen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.

  • Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?

    o Ihre gültige Berechtigung zur Teilnahme im Original mit Stempel und Unterschrift
    o Ihr Zertifikat über aktuellen Sprachstand (falls vorhanden)
    o Antrag auf Anerkennung oder anderen Nachweis

  • Muss ich einen Einstufungstest machen?

    Sie müssen einen Einstufungstest bei uns machen, wenn Sie kein Zertifikat über Ihre Sprachkenntnisse haben oder Ihr Zertifikat älter als 6 Monate ist.

  • Wie viel kostet mein Kurs?

    Mit einer Berechtigung ist der Kurs meistens kostenlos. Die Kursgebühren werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bezahlt. Wenn Sie arbeiten, müssen Sie ab einer bestimmten Einkommensgrenze für einen Kurs mit 400 Stunden 968,00 € selbst bezahlen. Die Hälfte davon, also 484,00 €, bekommen Sie zurück, wenn Sie die Prüfung bestehen.

  • Bekomme ich eine Fahrkarte?

    Wir beantragen für Sie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn:
    o Sie weiter als drei Kilometer von der PASSAGE gGmbH entfernt wohnen
    o wenn Sie eine Berechtigung vom Jobcenter für den Kurs haben
    o wenn Sie eine Bescheinigung über Leistungen mitbringen (Leistungsbescheid)

  • Wie lange dauert der Kurs?

    Unser Spezialkurs Pädagogik mit 500 Unterrichtseinheiten dauert ca. 6 Monate.

  • Was lerne ich?

    Wir trainieren Kommunikation und lernen spezifisches Vokabular für den Arbeitsalltag in Kintertagesstätten, Vorschulen bzw. im Ganztag, also Gespräche mit Kolleg*innen, Kindern, Eltern. Auch das Schreiben auf Deutsch wird geübt wie es an Ihrem Arbeitsplatz vorkommt, z.B. bei Lernentwicklungsberichten und Dokumentationen.

  • Gibt es am Ende eine Prüfung?

    Am Ende des Kurses legen Sie die Fachsprachenprüfung Pädagogik auf Nivau B2 ab. Die Abschlussprüfung mit Zertifikat ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Mehr Informationen zur Prüfung: https://www.pbwbremen.de/kurse/paedagogik/sozialpaedagogik/fachsprachpruefung-paedagogik-b2/

  • Kann ich die Prüfung oder den Kurs wiederholen?

    Wenn Sie die Prüfung nicht bestehen, können Sie den Kurs einmal wiederholen. Eine Wiederholung der Prüfung ist nur auf Empfehlung des Kursträgers möglich.

passage logo

"Wege in den Beruf" ist ein Projekt der PASSAGE gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Integration mbH